Informationsnachmittag zu Vorsorgedokumenten – 17. Juni 2025

Die Deutsche PalliativStiftung lädt zu einem informativen Nachmittag mit Holle Ruppel ein, die aufzeigt, warum Vorsorgedokumente nicht nur für Senioren, sondern für Menschen jeden Alters essenziell sind:

Termin: Dienstag, 17. Juni 2025
Zeit:  17:00 bis 19:00 Uhr

Für jeden wichtig: Rechtzeitig vorsorgen

Das Leben kann sich durch unerwartete Ereignisse schlagartig verändern – und das in jedem Alter. Bei einem Unfall, einer plötzlichen Erkrankung oder anderen kritischen Situationen geben klar formulierte Vorsorgedokumente den Behandelnden und Angehörigen wichtige Leitlinien für Entscheidungen in Ihrem Sinne.

Image

"Viele denken, Vorsorge sei erst im höheren Alter relevant, Doch gerade für junge Menschen ist es wertvoll, frühzeitig festzulegen, was im Notfall geschehen soll. Dies nimmt nahestehenden Personen schwierige Entscheidungen ab und sorgt dafür, dass Ihre persönlichen Wünsche respektiert werden."

Wichtige Inhalte der Vorsorgedokumente

Der Informationsnachmittag erläutert, welche zentralen Themen in den Vorsorgedokumenten festgelegt werden sollten.

Zum Beispiel:

  • Festlegungen zu medizinischen Maßnahmen: Ob Sie eine Beatmung wünschen, wiederbelebt werden möchten oder welche lebensverlängernden Maßnahmen Sie akzeptieren
  • Ihre persönliche Entscheidung zur Organspende
  • Bestimmung einer Vertrauensperson durch Vorsorgevollmacht, die in Ihrem Sinne entscheiden darf

Mit einer vollständigen Patientenverfügung geben Sie Angehörigen und medizinischem Personal klare Handlungsanweisungen für Notfallsituationen und können selbst beruhigt sein, dass Ihre eigenen Wünsche auch dann umgesetzt werden, wenn Sie sich nicht mehr selbst äußern können.

Aus der Praxis für die Praxis

Als erfahrene Krankenschwester, Fachkraft Palliative Care und Trauerberaterin führt Holle Ruppel verständlich durch alle relevanten Themen. Die interaktive Veranstaltung bietet Raum für individuelle Fragen und praktische Hilfestellung. Frau Ruppel ist bei der Deutschen PalliativStiftung für die Beratungen zum Ausfüllen unter anderem der Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung tätig. Die von der Deutschen PalliativStiftung entwickelten Vorsorgeunterlagen wurden als erste in Deutschland mit dem Zertifikat der Stiftung Gesundheit ausgezeichnet und ermöglichen durch ihre übersichtliche Struktur schnelles Handeln im Notfall.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Um Anmeldung wird gebeten:
Telefon: 0661/480 49 797
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Veranstaltungsort:
Deutsche PalliativStiftung
Am Bahnhof 2
36037 Fulda

Der Eingang zur Deutschen PalliativStiftung und unseren Konferenzräumen befindet sich rechts neben der Sparda-Bank, neben dem Treppenaufgang zum Busbahnhof, links neben dem Aufzug.

Kommen Sie vorbei und sorgen Sie vor - wir freuen uns auf Sie!

Deutsche PalliativStiftung
Am Bahnhof 2

36037 Fulda