15 Jahre Deutsche PalliativStiftung: Jubiläumsfeier in Fulda

Die Deutsche PalliativStiftung (DPS) blickte am 8. Mai 2025 bei einer bewegenden Feierstunde auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Rund 90 Gäste aus Politik, Gesundheitswesen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft würdigten das Engagement der Stiftung für ein würdevolles Lebensende.

"Aus einer Idee wurde eine Bewegung – eine Stimme für mehr Menschlichkeit, Würde und Vorsorge", fassten die ehrenamtlichen Mitarbeiter Thomas Mölter und Erika Glückler die Entwicklung seit der Gründung zusammen. Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Sitte präsentierte zentrale Projekte wie den Spendenmarathon "I run for life", den Deutschen Palliativkalender und das Magazin "schöner leben ... bis zuletzt".

Die hohe Nachfrage nach der "Vorsorgen! Mappe" mit Zehntausenden gedruckter Exemplare pro Auflage unterstreicht das wachsende Bedürfnis nach Information zum Thema Lebensende.

Höhepunkte des Abends waren die Übergabe einer Spende der Fuldatal Musikanten und des Musikvereins Blenkenau, der Beitritt der Druckerei Rindt zum Förderverein mit jährlicher Unterstützung von 1.000 Euro sowie die Verleihung des Ehrenbriefs an Anneliese Brähler für 13 Jahre ehrenamtliches Engagement.

Für humorvolle Momente sorgte Kabarettist Michael Bleuel als "Bauer Franz Habersack" mit tiefgründigen Betrachtungen zum Lebensende in authentischer Rhöner Mundart.

Die Bilanz der internationalen Netzwerkarbeit ist beeindruckend: von Gesprächen im Vatikan bis zu Kongressen in Berlin, Stuttgart und Lima sowie Pflegetipps in über 20 Sprachen. Aktuell unterstützen rund 1.300 Fördermitglieder die Stiftungsarbeit regelmäßig – eine Basis, die nach den Worten von Dr. Sitte noch ausbaufähig ist.

Die DPS bleibt auch nach 15 Jahren ihrem Gründungsauftrag treu: Als bundesweit aktive vernetzte Organisation setzt sie sich weiterhin als Impulsgeberin für mehr Nähe, Aufklärung und würdevolle Begleitung am Lebensende ein.

Image

Deutsche PalliativStiftung
Am Bahnhof 2

36037 Fulda