Die VORSORGEN! Mappe
Wie oft hören wir den Satz„...da soll es doch so eine Vollmacht geben...“ Irgendwo haben wir es gehört, wieder verdrängt, aber doch noch im Kopf. Wer füllt schon gerne Formulare aus oder beschäftigt sich mit dem, was vielleicht nicht oder später eintritt? Für fast jede Lebenssituation gibt es eine Absicherung, Versicherungsgesellschaften, Banken und andere Einrichtungen werben dafür. Doch wie sieht es mit dem eigenen Leben bezogen auf Krankheit und Tod aus?
Wer kann mir in meinem Namen helfen, wenn ich zu schwach bin? Wie möchte ich bei auswegloser Krankheit behandelt und betreut werden? Wie kann ich meine Wertvorstellungen bei schwerer Krankheit durchsetzen?
Fragen über Fragen, die Sie mit Hilfe unserer Mappe selbst beantworten können um für den Fall der Fälle vorzusorgen.
Wir bieten auch Beratungen und Hilfestellungen zum Ausfüllen unserer VORSORGEN! Mappe an.
Sie sind sich unsicher beim Ausfüllen der Vorsorgemappe oder würden sich dabei gerne beraten lassen? Unsere Berater sind ACP (Advance Care Planning) zertifiziert und unterstützen Sie gerne.
Melden Sie sich telefonisch:
0661 4804 9797 oder per E-Mail an:
Wir drucken eine neue Auflage
Aufgrund des großen Interesses ist unsere VORSORGEN!-Mappe derzeit vergriffen. Neue Exemplare sind bereits im Druck und ab Mitte September wieder verfügbar. Gerne setzen wir Sie auf unsere Bestell-Warteliste – sobald die neuen Mappen vorliegen, erhalten Sie Ihr Exemplar automatisch zugesandt.
Die Herstellung unserer Mappen finanzieren wir u. a. durch Spenden. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Hilfe. Hier geht es zu unserer Spendenseite.

Die VORSORGEN! Mappe
Gerne stellen wir Ihnen alle Vorlagen und Informationsmaterialien unserer VORSORGEN! Mappe zum kostenfreien Download bereit. Sie können die Dokumente bequem herunterladen und ausdrucken – wählen Sie einfach den gewünschten Titel aus der Liste unten aus.
Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch bis zu zwei Mappen kostenfrei.
Alle Unterlagen sind auf der aktuellen Rechtslage 2025 und helfen Ihnen, Ihre persönliche Vorsorge unkompliziert zu regeln.
Hinweis:
In der gedruckten Version sind alle mehrseitigen Formulare fest miteinander verbunden. In der Downloadversion wurde deshalb am Seitenrand – jeweils dort, wo es erforderlich ist – eine Zeile für Datum und Unterschrift eingefügt. So lassen sich nachträgliche Änderungen eindeutig nachvollziehen und die Rechtssicherheit der ausgefüllten Dokumente wird erhöht.
Der VORSORGEN! Ordner
Das Begleitheft zur VORSORGEN!-Mappe ist inzwischen zu umfangreich geworden und steht Ihnen natürlich weiterhin kostenfrei als Download zur Verfügung. Künftig wird das Begleitheft in den neuen VORSORGEN!-Ordner integriert, der demnächst bei uns erhältlich ist. Damit haben Sie alle Unterlagen und Erläuterungen für den Notfall übersichtlich an einem Ort griffbereit.
Vom 1. Januar 2023 an gilt ein Notfallvertretungsrecht für Ehegatten und eingetragene Lebenspartner.
Hier ist ein offizieller Vordruck, den der behandelnde Arzt ausfüllen muss, wenn das Notfallvertretungsrecht ausgeübt werden soll. Und weiterhin gilt, besser in gesunden Tagen eine Vollmacht erstellen:
Frag den Sitte
Aufzeichnung eines Beratungsgesprächs
Die Palliativ-Ampel
In der Sendung von Markus Lanz am 29. April 2020 wurde von Dr. Matthias Thöns die Palliativ-Ampel angesprochen. Nun ist die Palliativ-Ampel auch Teil unserer VORSORGEN! Mappe.
In guten Zeiten, wie auch ganz besonders in Krisenzeiten brauchen wir für medizinische Notfälle ein System der schnellen und sehr leicht verständlichen Orientierung zum Patientenwillen. Die Deutsche PalliativStiftung hat hierfür im Rahmen des vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration geförderten "Pilotprojektes Palliativversorgung in Pflegeeinrichtungen" die Palliativ-Ampel entwickelt.

Den Artikel "Vorsorgevollmachten: Ohne Vollmacht kein Entscheidungsrecht", verfasst von Frau Claudia Holzner, Fachanwältin für Medizinrecht und Dr. med. Thomas Sitte, Palliativmediziner und Vorstandsvorsitzender der Deutschen PalliativStiftung, können Sie hier einsehen und downloaden. Er gibt einen guten Überblick über den Nutzen und den Alltag von Vorsorgevollmachten. Eine kleine Unklarheit ist darin: Kliniken können bei der Bundesnotarkammer nicht DIREKT anfragen, ob eine Vollmacht vorliegt, sondern diese Anfrage muss immer über ein zuständiges Gericht gehen.
Unsere VORSORGEN! Mappe wurde von der Stiftung Gesundheit zertifiziert.
Wir bieten auch Beratungen und Hilfestellungen zum Ausfüllen unserer VORSORGEN! Mappe an.
Sie sind sich unsicher beim Ausfüllen der Vorsorgemappe oder würden sich dabei gerne beraten lassen? Unsere Berater sind ACP (Advance Care Planning) zertifiziert und unterstützen Sie gerne.
Melden Sie sich telefonisch:
0661 4804 9797 oder per E-Mail an:
Bestellung und Versandkosten:
Alle im PalliativVerlag erschienen Bücher, können über die Geschäftsstelle der Deutschen PalliativStiftung in Fulda bestellt werden.
Kontakt:
Am Bahnhof 2, 36037 Fulda
Telefon 0661 4804 9797
Telefax 0661 4804 9798
E-Mail:
Die VORSORGEN! Mappe ist derzeit kostenfrei.
Spendenfinanziert können wir die Kosten möglichst gering halten.
Fördermitglieder erhalten bei den Versandkosten einen Nachlass von 50 % auf den Normalpreis.
Bis zu zwei Mappen kostenloser Versand.
bis 16 Mappen für 20 EUR
(max. 3 kg)
bis 28 Mappen für 25 EUR
(max. 5 kg)
bis 57 Mappen für 30 EUR
(max. 10 kg)
bis 114 Mappen für 35 EUR
(max. 20 kg)
über 20 kg Preise auf Anfrage
Die Versandkosten ins Ausland teilen wir Ihnen auf Anfrage mit.